Die Stadt ist stets bestrebt, eine qualitativ einwandfreie und zuverlässige Trinkwasserversorgung zu betreiben. Reines Trinkwasser ist Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden. Es ist ein grosses Privileg, jederzeit über genügend und vor allem auch sauberes Wasser zu verfügen.
Versorgte Einwohner Stadt Maienfeld:
3188 Personen (Stand 31.09.2024)
Herkunft und Behandlung des Wassers:
Ungefähr 99% des jährlichen Trinkwasserbedarfs liefern die Falknisquellen. Das gewonnene Quellwasser fliesst in das Reservoir Wissmürli und wird mittels einer leistungsstarken Ultrafiltrationsanlage gefiltert und ohne jeglichen Chemikalienzusatz entkeimt. Vom Reservoir Wissmürli aus wird das frische Trinkwasser in das Reservoir Bündte, das Reservoir Bergli und weiter bis in die verschiedenen Haushalte verteilt.
Bei geringer Quellschüttung oder während einem Notbetrieb wird die Trinkwasserversorgung durch das Grundwasserpumpwerk Bürgerlöser sichergestellt. Der Anteil des bezogenen Grundwassers ist mit ca. 1% pro Jahr sehr gering. Eine zusätzliche Aufbereitung des Grundwassers ist nicht notwendig.
Durch den Umbau der 2023 fertiggestellten Druckerhöhung im Reservoir Bündte kann das gewonnene Grundwasser in das höher gelegene Reservoir Wissmürli gefördert werden. Die Sanierung des Reservoir Bündte leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit.
Hygienische Beurteilung:
Trinkwasser ist das Lebensmittel Nr. 1 und unterliegt der Lebensmittelgesetzgebung. Zur Überwachung der mikrobiologischen und chemischen Qualität entnimmt die Wasserversorgung Maienfeld dem Leitungsnetz mehrere Proben pro Jahr. Von den 30 untersuchten Proben war eine wegen Überschreitung der gesetzlichen Höchstwerte im Wert leicht vermindert. Die durchgeführte Nachprobe entsprach den chemischen und mikrobiologischen Anforderungen der Lebensmittelgesetzgebung.
Nitratgehalt:
Gemäss TBDV (Verordnung des EDI über Trinkwasser sowie Wasser in öffentlich zugänglichen Bädern und Duschanlagen) liegt der Höchstwert bei 40 mg/ Liter.
Der Nitratgehalt der Falknisquellen beträgt 1.4 mg/ Liter
Der Nitratgehalt des Grundwassers beträgt 14.8 mg/ Liter
Wasserhärte:
Der Begriff Wasserhärte bezieht sich auf die Konzentration der aus dem Boden gelösten Mineralsalze im Wasser – dabei handelt es sich vor allem um Magnesium und Kalzium. Je höher der Anteil an Magnesium- und Kalziumionen im Wasser ist, desto härter ist das Wasser.
Das Quellwasser der Falknisquellen ist mit einer durchschnittlichen Gesamthärte von 14°fH weich.
Das Grundwasser ist mit einer durchschnittlichen Gesamthärte von 34°fH hart.
Gesamthärte in franz. Härtegrade |
Bezeichnung |
0 bis 7 |
sehr weich |
7 bis 15 |
weich |
15 bis 25 |
mittelhart |
25 bis 32 |
ziemlich hart |
32 bis 42 |
hart |
> 42 |
sehr hart |
Chlorothalonil:
Weitere Auskünfte:
Stadtverwaltung Maienfeld
Wasserversorgung
Balatrain 1, CH-7304 Maienfeld
Telefon: +41 81 300 45 67
sandro.schneider@maienfeld.ch
www.maienfeld.ch
Maienfeld, 31.10.2024
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Informationspflicht Maienfeld 2024 (PDF, 117.42 kB) | Download | 0 | Informationspflicht Maienfeld 2024 |
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Wasserversorgung | 081 300 45 67 | sandro.schneider@maienfeld.ch |
Name | Download |
---|